Anzeige

🐶 Abnehmen für Hunde: Vermeide diese 7 Fütterungsfehler, die Deinen Hund dick und krank machen

Ein übergewichtiger Hund ist kein „bisschen rund“ – er trägt oft ein unsichtbares Päckchen an gesundheitlichen Risiken mit sich herum: Gelenkschmerzen, Kreislaufprobleme, erhöhte Infektanfälligkeit oder sogar eine verkürzte Lebenserwartung. Studien zeigen, dass schlanke Hunde bis zu zwei Jahre länger leben als übergewichtige.

Aber keine Sorge: Mit dem richtigen Futter und ein paar gezielten Umstellungen im Alltag kannst Du Deinen Hund sanft und dauerhaft beim Abnehmen unterstützen – ganz ohne Stress oder Hungern.

In diesem Ratgeber erfährst Du:

  • welche typischen Fütterungsfehler Übergewicht verursachen,

  • wie Genetik, Futterqualität und Bewegung zusammenspielen,

  • und wie Du das richtige Futter findest, das Deinen Hund gesund schlank macht.

❌ Diese 7 Fehler beim Füttern führen zu Übergewicht

1. Zu viele Kohlenhydrate im Futter

Hunde sind – trotz Domestizierung – biologisch eng mit dem Wolf verwandt. Ihr Verdauungssystem ist hauptsächlich auf tierisches Eiweiß, Fette und eine kleine Menge pflanzlicher Beikost ausgelegt.

Futter mit hohem Kohlenhydratanteil (z. B. Mais, Weizen, Nudeln oder Zuckerrübenschnitzel) kann den Stoffwechsel belasten. Hunde verwerten die enthaltene Stärke oft nur unzureichend – und was nicht als Energie verbraucht wird, lagert der Körper als Fett ein.

Insbesondere übergewichtige Hunde haben häufig weniger Genkopien für das Enzym Amylase, das Stärke abbaut. Die Folge: Kohlenhydrate landen als Pölsterchen auf Rippen, Hüften und Rute.


2. Minderwertige Futterqualität

Hinter vielen günstigen Futtersorten verbirgt sich ein tristes Bild: minderwertige Rohstoffe, Schlachtabfälle, synthetische Nährstoffe.

Diese Futter sättigen oft nur kurzfristig, liefern aber wenig verwertbare Energie. Der Hund frisst mehr, wird aber nicht richtig versorgt. Das kann zu einer paradoxen Kombination führen: gleichzeitig übergewichtig und mangelernährt.


3. Zu wenig Bewegung bei gleichbleibender Futtermenge

Wenn ein Hund älter wird, kastriert wurde oder sich seltener bewegt, sinkt sein Kalorienbedarf. Wird die Futtermenge nicht angepasst, kommt es schleichend zur Gewichtszunahme – oft unbemerkt.

Faustregel: Ein kastrierter Hund benötigt bis zu 30 % weniger Energie als ein unkastrierter Hund gleichen Gewichts.


4. Zu viele Leckerli

Ein kleiner Breckie hier, ein Stück Käse dort – schnell wird aus gut gemeinter Liebe ein Kalorienberg. Viele Leckerlis sind stärkebasiert, enthalten Geschmacksverstärker oder Zuckerzusätze.

Gerade bei kleinen Hunderassen summieren sich die „Zwischendurch-Kalorien“ zu einer kompletten Extraportion pro Tag.

Tipp: Zähle Leckerlis zur Tagesration dazu – und setze auf hochwertige, kalorienarme Belohnungen (z. B. gefriergetrocknetes Fleisch).


5. Trockenfutter als Hauptnahrung

Trockenfutter enthält meist weniger als 10 % Feuchtigkeit, während der natürliche Wassergehalt von Beutetieren bei ca. 70 % liegt.

Gerade übergewichtige Hunde trinken oft zu wenig, was zu Harnsteinen, Nierenproblemen und Verdauungsstörungen führen kann. Nassfutter entlastet den Organismus und fördert die natürliche Sättigung.


6. Fehlender Blick auf den individuellen Bedarf

Nicht jeder Hund braucht dasselbe: Ein Chihuahua hat andere Ansprüche als ein Labrador. Welpen, Senioren, Sporthunde oder Couchpotatoes – alle benötigen eine individuell angepasste Energie- und Nährstoffmenge, um gesund zu bleiben.

Auch Faktoren wie Stoffwechseltyp, Hormone, Temperatur oder sogar Stress beeinflussen den Energiebedarf. Um die Abnahme zu kontrollieren, sollte einmal wöchentlich das Gewicht des Hundes in ein Notizheft eingetragen werden.

Beim gesunden Abnehmen für Hunde gilt die Faustregel:

🐾 1–2 % des Körpergewichts pro Woche

Das bedeutet:

  • Ein 10 kg schwerer Hund sollte etwa 100–200 g pro Woche abnehmen.

  • Ein 25 kg Hund entsprechend 250–500 g pro Woche.


⚖️ Warum langsam abnehmen besser ist:

Ein zu schneller Gewichtsverlust kann:

  • den Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht bringen,

  • zu Muskelabbau führen (statt Fettabbau),

  • die Leber überfordern (v. a. bei kleinen Rassen oder älteren Hunden).

Außerdem fällt dem Hund (und Halter) eine moderate, nachhaltige Umstellung leichter als eine radikale Diät.

Wenn der Hund nach der ersten Woche nicht abgenommen hat, sollte die Futtermenge leicht nach unten angepasst werden und nach einer weiteren Woche wieder kontrolliert werden.


7. Fehlende Kontrolle beim Futterkauf

Die Verpackung sieht gut aus – aber was steht wirklich in der Zutatenliste? Eine 100%-Deklaration ist am besten, weil so jedes einzelne Prozent Inhalt der Dose öffentlich deklariert ist.

Gutes Futter zeigt genau, wie viel Prozent Fleisch enthalten sind, welche Sorte(n) verwendet wurden und in welcher Qualität. Auch Kohlenhydratquellen sollten klar benannt sein – und idealerweise aus Lebensmittelqualität stammen.


🧬 Was Genetik mit Ernährung zu tun hat

Wusstest Du, dass manche Hunderassen nur wenige Kopien des Gens besitzen, das für die Verdauung von Kohlenhydraten zuständig ist (Pankreas-Amylase)? Je weniger Genkopien, desto schlechter verarbeitet der Hund stärkehaltige Futtermittel.

Deshalb: Ein hoher Anteil an gut verdaulichen Proteinen und Fetten ist für die meisten Hunde optimal – vor allem beim Abnehmen.


✅ So fütterst Du Deinen Hund schlank und gesund

Ein hochwertiges Nassfutter hilft vielen Hunden beim gesunden Abnehmen – wenn es folgende Kriterien erfüllt:

  • hoher Fleischanteil (mind. 90 %)

  • ausschließlich Rohstoffe in Lebensmittelqualität

  • frei von künstlichen Zusätzen

  • wenige, aber funktionelle Kohlenhydrate

  • aus artgerechter Tierhaltung – idealerweise aus Ländern mit strengen Tierschutzgesetzen

💡 Tipp: Achte auf die Deklaration auf der Dose. Je transparenter, desto besser!


📦 Empfehlung

Wenn Du nach einem solchen Futter suchst, das in Schweden produziert wird – mit frischem Fleisch, etwas Gemüse in Lebensmittelqualität und ohne unnötige chemische Zusätze –, findest Du auf der Webseite samtohr.com* ein passendes Hunde-Schnupperpaket, um herauszufinden, welche 2–3 Lieblingssorten Dein Hund hat.

Dabei werden ausschließlich Kohlenhydrate aus lebensmitteltauglichen Quellen wie z. B. Kartoffeln, Zichorie oder Karotten verwendet – also keine nährstoffarmen Füllstoffe wie Mais oder Zuckerrübenschnitzel. Diese hochwertigen pflanzlichen Zutaten liefern auf natürliche Weise Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe – in einer Form, die der Hundekörper besonders gut aufnehmen kann.

Denn: Die sogenannte Bioverfügbarkeit dieser natürlichen Nährstoffe ist deutlich höher als bei künstlich zugesetzten Vitaminen aus dem Labor. Das bedeutet: Der Körper kann sie besser verwerten – ganz ohne unnötige Belastung von Leber oder Nieren.

ACHTUNG: Sobald die Lieblingssorten herausgefunden wurden, kann man im 6er-Pack nachbestellen. Wenn man statt den 200 Gramm* Dosen 6 große 810 Gramm Dosen* für 32,34 € kauft, dann reicht es für ca. 23 Tage. Das Futter hält 3 Tage im Kühlschrank und man kann es auch portionsweise einfrieren. So kann man seinen geliebten Hund für ca. 1,41 € pro Tag wirklich gesund und artgerecht ernähren. Es ist am besten, wenn das Futter lebenslang gefüttert wird. Langfristig kann man gut sparen mit dem 6-er Pack mit 6 Dosen* und kommt so auf günstige 67 Cent pro 100 Gramm Futter. Um herauszufinden welche Lieblingssorten Dein Hund hat, lohnt sich das Schnupperpaket auf samtohr.com*:


🔎 Was ist mit Schlachtabfällen?

In Deutschland entstehen täglich Tonnen von Schlachtnebenprodukten. Laut Gesetz dürfen diese entweder verbrannt oder zu Tierfutter verarbeitet werden. Viele Futtersorten nutzen diese günstige Möglichkeit – auf Kosten der Qualität.

Hundehalter*innen merken das oft erst spät – wenn der Hund träge wird, Hautprobleme bekommt oder plötzlich an Gewicht zulegt, obwohl sich „nichts verändert hat“.

Wer sicher sein will, sollte auf klare Deklarationen achten – und am besten auf Futter setzen, das für den menschlichen Verzehr geeignete Rohstoffe verwendet.


💬 Übergewicht beim Hund ist vermeidbar…

…mit dem richtigen Wissen und einer artgerechten Fütterung. Hunde, die hochwertig ernährt werden, sind nicht nur schlanker – sie sind auch aktiver, ausgeglichener, haben gesünderes Fell, stabilere Gelenke und leben oft länger.

Ernährung ist mehr als Füttern. Es ist Fürsorge.

Mehr Infos zum artgerechten Futter gibt es hier (Klick).*

Erfahrungsberichte

Herr Schröder hat bald sein Idealgewicht erreicht!

Herr Schröder (Französische Bulldogge, 4 Jahre alt) hatte immer etwas zu viel Kilos drauf, was aber nie einen gestört hat.

Plötzlich fing er an beim Spazieren gehen sich immer hinzusetzen…. also ab zum Tierarzt. Lange Rede gar kein Sinn, Herr Schröder hat HD (HÜFTGELENKDYSPLASIE). Noch ist keine OP notwendig aber er MUSS 2-3 kg abnehmen um die Gelenke und Hüfte zu entlasten. Also laut Tierarzt FDH (die Hälfte fressen) und es sollte ca. 1 Jahr dauern. Das machte Herrn Schröder natürlich sehr unglücklich. Da lernte ich durch Zufall Julia kennen und erfuhr wie ungesund die gängigen Hundefutter sind! Sie klärte mich auf und empfahl das schwedische Futter kombiniert mit Power Darm.  Schon bei der ersten Dose (Gockels Duett) merkte ich, dass es Herrn Schröder schmeckte. Er kommt morgens schon immer angelaufen wenn Futter gibt und springt fast auf die Küchentheke!!! Noch wichtiger, er wird mit 200gr satt, stinkt nicht mehr so viel und hat keinen Durchfall mehr!!!! Er ist der glücklichste Hund mit dem glücklichsten Frauchen!!! Er hat binnen 2 Monate schon sein Zielgewicht erreicht!!! Es wird nie wieder was anderes geben für Herr Schröder. Danke Julia für den supertollen Tipp!!

​Liebe Grüße Nicci
April 2018

Nana & Nino Gewicht geht runter

Auf der Messe in Rheinberg (der „Tierwelt“) wurden wir von Euch zu einem Festessen für beide meiner Hunde eingeladen, um Euer Futter kennen zu lernen. Dieses haben wir gerne in Anspruch genommen und ich muss sagen, wir sind super zufrieden und das schon nach 3 Wochen! Beim Festessen wurde mir natürlich alles super erklärt und ich sollte natürlich auch von unserem Futter erzählen. Als wir dann auf das Thema Trockenfutter kamen, sagte ich, dass seitdem unsere Hundedame etwas zugenommen hat, bekommen wir seitdem  Nana´s Gewicht auch nicht runter, auch nicht mit anderen Nassfutter. Sie ist zwar nur ein kleiner Hund, aber da fällt ein Kilo schon schnell auf. Also gut. Wir berechneten die Futtermengen für Nana (4 J.) und unseren frischen Zuwachs Nino. Und folgten den Anweisungen und den wertvollen Tipps bezüglich „Welpennahrung“.

Was nicht zu vergessen ist: die Leckerchen. Die gibt es jetzt nur noch als reines, getrocknetes Fleisch, keine gepressten Kaustangen mehr. Und siehe da – in nur 3 Wochen sind wir am alten guten Gewicht angekommen! Nana (4 Jahre/7kg) hat 600g abgenommen und den Rest bis zur 6 kg Marke kommt dann jetzt die nächsten Tage runter. Ich kann das schwedische Futter ohne Probleme nur empfehlen, weil es ein sehr gutes Futter ist und reichlich FLEISCH enthält! Auch Nino (nun 3,5 Monate) ist begeistert!

Vielen vielen Dank und liebe Grüße von Nana, Nino und Jaqueline (Kleve)“

Charly mit Übergewicht durch Trockenfutter
Wir haben unsern Charly von Welpe an. Anfangs war alles prima. Unser Hund wuchs und wuchs bis irgendwann mal ein Nachbar sagte, ich glaube Charly ist etwas zu dick. Anfangs Taten wir das als quatsch ab. Bis wir mal wieder beim Tierarzt waren und er sagte Charly wiegt 29 kg. Ich dachte ich Fall gleich aus sämtlichen Wolken. Unser Tierarzt empfahl uns auf trocken Nahrung umzustellen. Was wir dann auch taten. Bloß Charly wurde nicht schlanker sondern nahm noch mehr zu. Wir waren schon fast am Verzweifeln. Mittlerweile wog Charly 35,5 kg, konnte sich kaum noch bewegen. War träge und faul. Bis mir durch Zufall im Tierheim die Telefonnummer einer Ernährungsberaterin für Hunde ins Auge fiel. Ich dachte erst was ein quatsch. Ne Ernährungsberaterin für Hunde. Ich rief sie an und bekam sehr schnell einen Termin. Sie kam zu uns nach Hause sah sich Charly an und erklärte uns genau warum das schwedische Futter so gut ist und gab uns als Rat noch die Knochen Tabletten mitzugeben. Unser Hund ist wie ausgewechselt. Er hat in 4 Monaten 4,5 kg abgenommen. Er springt in einem Satz auf Couch wo wir ihn sonst draufheben mussten. Natürlich muss Charly mindestens noch 8 kg abnehmen aber da sind wir mit dem Futter sehr zuversichtlich. Ich würde es jedem empfehlen deren Hunde zu viele kg haben.
Egon und Elke Monning

Julius (Gewichtsprobleme)

Im September vor drei Jahren kam eine kleine Griechin als Pflegehund zu uns. Da sie als ehemaliger Straßenhund alles verwertet, was sie zu fressen fand, hatte sie die Veranlagung schnell an Gewicht zuzunehmen. Man machte uns darauf aufmerksam, dass sie doch sehr gut im Futter steht. Wir haben viel ausprobiert, haben uns Rat geholt, leider ohne Erfolg. Bei einem Arztbesuch kam dann das blankes Entsetzen, 17,5 kg.

Ich habe in unserer Facebook-Gruppe um Rat gefragt und bekam die Antwort. Versuche es mit diesem schwedischen Futter. Ich habe mich im Netz schlau gemacht und ein Probepaket bestellt. Das war im November letzten Jahres. Das Gewicht hat sich auf momentane 13,9 kg reduziert. Wir bleiben am Ball, da wir noch auf ca.12 kg runter möchten.

Unsere Lady kann das Futter nur weiterempfehlen. Schmackhaft und vielseitig, einfach nur super.

Zum Schnupperpaket aus den Erfahrungsberichten auf der Webseite samtohr.com*:

Das Allerbeste ist „Gesunde Leckerlies ohne leere Kalorien, Fett und chemische Zusatzstoffe“

Ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Hedi Pollermeier, ich bin eine zweijährige Yorkshire- Zwergspitz- Mix Hündin mit einem stattlichen Gewicht von 3,4 kg. Ich bewache ein großes Grundstück und den umliegenden Wald und werde dafür von meinen Rudelmitgliedern immer gelobt. Leider darf ich nicht Chefin sein, das ist Mausi. Mausi ist immer die Chefin, auch Schatz ist ihr untergeordnet. Jedenfalls rufen sie sich immer so, für mich sind es Mutti und Vati. Ich bin ein aufgeweckter und liebenswerter Hund und liebe mein Rudel über alles und sie mich auch. Nur manchmal habe ich ihnen große Sorgen bereitet, weil es mir einfach schlecht ging und ich auch nichts mehr fressen wollte, mir hat ganz sehr der Bauch weh getan und ich hatte Durchfall. Mutti hat mich dann immer ganz traurig angeschaut, mein Bäuchlein massiert, extra für mich, man nennt es „Hühnchen mit Reis“ gekocht und wenn es nicht besser wurde, kam das schlimme Wort mit „T….“….Oh Nein, ich hatte Angst und wollte da nicht hin!
Das muss ich jetzt nicht mehr, aber das erzählt euch besser Mutti, sie kann das besser….

Ja hallo liebes Team,

Hedi hat ja schon alles gut beschrieben. Unser kleiner Sonnenschein hat ein Darmproblem, sie wurde schon auf Allergien getestet, aber ergebnislos. Mit unserem Tierarzt haben wir gemeinsam Alternativen gesucht, qualitativ hochwertiges Futter gekauft, ob Trocken- oder Nassfutter, es funktionierte eine Zeitlang, dann immer wieder das gleiche Problem. Hedi ist unser erster Hund und wir möchten ja auch alles richtig machen, aber die Verzweiflung war groß. Und wieder fing ich an, zu recherchieren und stieß durch Zufall auf ihre Internetseite, Hundefutter aus Schweden. Ich habe mich intensiv belesen und es klang für mich alles sehr plausibel, also habe ich das Schnupperpaket bestellt. Überraschenderweise kam dann eine Nachricht von Frau Britta Räth, sie möchte mich gerne zur Futterumstellung beraten. Und was soll ich sagen, sowas war mir neu, ich war damals schon begeistert. Nach Rücksprache mit Frau Räth konnte es losgehen. Die Umstellung war sehr einfach, weil Hedi ihren Napf bis auf den letzten Krümel ausputzt, bis heute hat sich da nichts dran geändert. Sie liebt ihr Futter. Mit „Gockel’s Duett“ und „Power Darm“ ging es los und schon nach einer Woche hat Hedi regelmäßig und vor allem „wohlgeformten“ Kot abgesetzt. Wir sind begeistert, seitdem kein Bauchweh und Durchfall mehr. Wenn es dem Hund gut geht, dann auch Mutti und Vati. Mittlerweile haben wir uns schon gut durch ihre Produktpalette durchprobiert. Mal kurz am Rande bemerkt, 100 Punkte für die Kreativität der Namensfindung ihrer Produkte…“Witwe Boltes Schrecken“, da muss man erstmal drauf kommen…immer wieder zum Schmunzeln.
Aber nochmals zu Ihrem Futterangebot, egal ob Hauptmahlzeiten oder Leckerlies, unsere Hedi liebt alles. Ganz besonders toll findet sie es, an den Hähnchenmägen aufzuknabbern, oder auch die getrocknete Hühner- und Putenbrust, der Insektensnack, alles toll! Und was das Allerbeste ist“ Gesunde Leckerlies ohne leere Kalorien, Fett und chemische Zusatzstoffe!“ Da braucht man auch als Besitzer kein schlechtes Gewissen haben, wenn es mal ein Leckerchen mehr ist….

Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei Britta Räth für ihre super Beratung bedanken und das ich in ihr eine zuverlässige Ansprechpartnerin gefunden habe.
Ich füttere jetzt seit April das schwedische Futter und wir haben seitdem den Tierarzt nicht mehr besuchen müssen.
Ich habe sie schon ganz oft weiter empfohlen und das mit gutem Gewissen.

Hedi, Mutti und Vati wünschen Ihnen alles Gute und viele glückliche und zufriedene Kunden..

Liebe Grüße aus Sachsen

4 Kilo abgenommen

Unserem Labrador Lotta schmeckt es nach wie vor hervorragend. Sie hat sogar mittlerweile 4 Kilo abgenommen. Im Moment bleibt das Gewicht, aber das wird auch daran liegen, dass sie sich im Winter nicht sooo viel bewegt wie im Frühjahr oder Sommer. Da macht man doch viel mehr ausgedehnte Spaziergänge und das zeigt sich auch am Gewicht. (Auch bei uns ;-))

Ihr Fell ist weicher geworden und glänzt schön. Das ordne ich auch dem Futter zu.

Wir sind sehr zufrieden mit dem Futter aus Schweden. Auch die Bestellung und Lieferung funktionieren reibungslos.

Liebe Grüße,
Ute Kliem

Die Veröffentlichung der Erfahrungsberichte erfolgt mit ausdrücklicher Zustimmung der Verfasser:innen.

Hier geht es zum Schnupperpaket des Herstellers: https://samtohr.com*.